logo
Österreichs Bläulinge
Baldia's Online-Bestimmungshilfe für 54 Lycaenidae
Home und News - Jetzt interaktiv bestimmen - Übersicht - Quellen - Impressum
logo
 
 
Satyrium acaciae - Kleiner Schlehen-Zipfelfalter
Namen:    
{la} Satyrium acaciae (Fabricius, 1787),Papilio/ Thecla/ Nordmannia/ Fixenia acaciae, Satyrium nostra (Courvoisier, 1913). Weitere Synonyme bei Wikispecies (Stand 21.12.2017). {de} Kleiner Schlehen-Zipfelfalter, Akazien-Zipfelfalter, Krüppelschlehen-Zipfelfalter
{en} Sloe Hairstreak
{es} Sin Perfume
{fr} Thècle de l'amarel, Thècle de l'acacia
{it} Satirio dell'acacia
{sk} Mali repkar
{sv} Slånsnabbvinge
Besonderheiten: Unterseite: Die Farbe ist blass-graubraun; Die weißen Striche sind in eher gerader, zusammenhängender Linie, manchmal blass. Die orangen Dots auf dem Hinterflügel unten reichen meist nicht über die Flügelmitte hinaus. Er fliegt in nur einer Generation im Juni/Juli. Die grundsätzlichen Merkmale sind in der Tabelle "Merkmale der Lycaenidae" angeführt.
Ähnlichkeit: Er ähnelt am stärksten dem ilicis, der aber eine zackigere, unterbrochenere weiße Linie hat, und dessen Weibchen kein schwarzes Haarbüschel am Hinterleib trägt. Er sieht anderen Zipfelfaltern ähnlich, siehe Baldia's Zipfelfalter-Gruppe.
Unterarten und Formen: -

 

Satyrium acaciae,nostra - Kleiner Schlehen-Zipfelfalter, Akazien-Zipfelfalter, Krüppelschlehen-Zipfelfalter - Sloe Hairstreak - la Thècle de l'amarel, Thècle de l'acacia - Sin Perfume
Eine beinahe gerade, zusammenhängende, weiße Linie (1), orange Dots bis Flügelmitte um einen metallisch glänzenden Dot (2), Schwänzchen (3), Weibchen mit schwarzem Haarbüschel am Hinterleib (4).
     
Männchen: Das Schwänzchen scheint kürzer als beim Weibchen zu sein. Es hat kein schwarzes Haarbüschel am Ende des Hinterleibs.
Satyrium acaciae,nostra - Kleiner Schlehen-Zipfelfalter, Akazien-Zipfelfalter, Krüppelschlehen-Zipfelfalter - Sloe Hairstreak - la Thècle de l'amarel, Thècle de l'acacia - Sin Perfume
Burgenland Nord, ca. 180 m, 8.6.2012
Satyrium acaciae,nostra - Kleiner Schlehen-Zipfelfalter, Akazien-Zipfelfalter, Krüppelschlehen-Zipfelfalter - Sloe Hairstreak - la Thècle de l'amarel, Thècle de l'acacia - Sin Perfume
Retuschierte Abb. von A. Spuler, 1910
Männchen am Nektar: Freilandvideo
acaciae am Nektar Video
Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 310 m, 12.6.2022
     
Weibchen: Sie hat ein schwarzes Haarbüschel am Ende des Hinterleibs (Unterscheidungsmerkmal zum ilicis). Das Schwänzchen scheint länger als beim Männchen zu sein.
Satyrium acaciae,nostra - Kleiner Schlehen-Zipfelfalter, Akazien-Zipfelfalter, Krüppelschlehen-Zipfelfalter - Sloe Hairstreak - la Thècle de l'amarel, Thècle de l'acacia - Sin Perfume
Burgenland Nord, ca. 180 m, 8.6.2012
Satyrium acaciae,nostra - Kleiner Schlehen-Zipfelfalter, Akazien-Zipfelfalter, Krüppelschlehen-Zipfelfalter - Sloe Hairstreak - la Thècle de l'amarel, Thècle de l'acacia - Sin Perfume
Retuschierte Abb. von A. Spuler, 1910
 
     
Habitat:    

Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 310 m,
12.6.2022
   
 
 
 
Home und News - Jetzt interaktiv bestimmen - Übersicht - Quellen - Impressum
 
 
copyright