logo
Österreichs Bläulinge
Baldia's Online-Bestimmungshilfe für 54 Lycaenidae
Home und News - Jetzt interaktiv bestimmen - Übersicht - Quellen - Impressum
logo
 
 
Phengaris arion - Thymian-Ameisenbläuling
Namen:    
{la} Phengaris arion (Linnaeus, 1758), Maculinea arion (Linnaeus, 1758).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Cupido Arion (Linnaeus, 1761), Papilio Telejus, Telegonus (Bergsträsser, 1779).
{de} Thymian-Ameisenbläuling, Schwarzfleckiger Ameisenbläuling, Thymianheiden-Bläuling, Quendel-Ameisenbläuling

{en} Large Blue
{es} Hormiguera de lunares
{fr} Azuré du Serpolet, Argus Arion, Azuré d'Arion, Argus à bandes brunes
{it} Maculinea del timo
{sk} Veliki mravljiščar
{sv} Svartfläckig blåvinge
Besonderheiten: Er ist sehr selten. Er ist der zweitgrößte mitteleuropäische Echte Bläuling (nur der südeuropäische Iolana iolas ist größer). Er braucht Thymian (Thymus) oder Oregano (Origanum). Auf der Unterseite ist er beige und hat zwei Reihen Randdots ohne Orange. Der Hinterflügel ist basal blau-grün besprüht. Die Dots des Vorderflügels sind sehr stark ausgeprägt, kugelig und größer als die ebenfalls stark ausgeprägten Dots des Hinterflügels, wo auch basal einige Dots zu sehen sind. Die Oberseite ist auffällig durch die dunklen Spots auf dem Blau und dem breiten dunklen Rand. Die grundsätzlichen Merkmale sind in der Tabelle "Merkmale der Lycaenidae" angeführt.
Ähnlichkeit: Er sieht allen ähnlich, die auch auf der Unterseite kein Orange und keinen Pinselwisch haben. Siehe daher unsere Unterscheidungshilfe Baldia's Farblos-Gruppe.
Unterarten und Formen:
F. obscura
(Christ): oberhalb von 1500 m in den Zentral-Alpen, Oberseite dunkler.
F. ligurica (Wagner): Mittelmeergegend um Korsika, starke Spots.
Einige Unterarten werden bei Wikispecies angeführt (Stand 28.12.2017)
Phengaris (Maculinea) arion - Thymian-AmeisenBläuling,Schwarzfleckiger AmeisenBläuling,Thymianheiden-Bläuling - Large Blue - Azuré du Serpolet, Argus Arion, Azuré d'Arion, Argus à bandes brunes
KEIN Orange, KEIN Pinselwisch, zwei Reihen Randdots, kugeliger Mitteldot auf Vorderflügel
Männchen: Die Oberseite ist blau mit breitem dunklen Rand, der bis zur Flügelmitte reichen kann, und hat dunkle Spots.
Phengaris (Maculinea) arion - Thymian-Ameisenbläuling,Schwarzfleckiger Ameisenbläuling,Thymianheiden-Bläuling - Large Blue - Hormiguera de lunares - Azuré du Serpolet, Argus Arion, Azuré d'Arion, Argus à bandes brunes
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 600 m, 24.6.2012
Phengaris (Maculinea) arion - Thymian-Ameisenbläuling,Schwarzfleckiger Ameisenbläuling,Thymianheiden-Bläuling - Large Blue - Hormiguera de lunares - Azuré du Serpolet, Argus Arion, Azuré d'Arion, Argus à bandes brunes
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 600 m, 24.6.2012
Phengaris (Maculinea) arion - Thymian-Ameisenbläuling,Schwarzfleckiger Ameisenbläuling,Thymianheiden-Bläuling - Large Blue - Hormiguera de lunares - Azuré du Serpolet, Argus Arion, Azuré d'Arion, Argus à bandes brunes
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 600 m, 24.6.2012
     
Weibchen: Die Oberseite ist blau mit breitem dunklen Rand. Die dunklen Spots sind kräftiger und zahlreicher als beim Männchen.
arion Weibchen
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 900 m, 30.7.2020
arion Weibchen
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 900 m, 30.7.2020
arion Weibchen
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 900 m, 30.7.2020
Eiablage:
Eiablage:
Weibchen am Nektar: Freilandvideo
arion Weibchen Eiablage
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 900 m, 23.7.2019
arion Eiablage
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 900 m, 30.7.2020

arion Nektar saugend
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 900 m, 30.7.2020

Eiablage 1:
Freilandvideo
arion Eiablage1
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 900 m, 30.7.2020

Eiablage 2: Freilandvideo
arion Eiablage
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 900 m, 30.7.2020

Ei: Verlassenes Ei:  

Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 900 m, 30.7.2020

Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 900 m, 30.7.2020
 
     
Habitat:
Flugbild 1: Freilandvideo
arion Habitat
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 900 m, 30.7.2020
arion Flugbild 1
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 900 m, 30.7.2020

Flugbild 2: Freilandvideo
arion Flugbild 2
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 900 m, 25.7.2019

 
 
 
Home und News - Jetzt interaktiv bestimmen - Übersicht - Quellen - Impressum
 
 
copyright