logo
Österreichs Bläulinge
Baldia's Online-Bestimmungshilfe für 54 Lycaenidae
Home und News - Jetzt interaktiv bestimmen - Übersicht - Quellen - Impressum
logo
 
 
Cupido decolorata - Östlicher Kurzschwänziger Bläuling
Namen:    
{la} Cupido decolorata (Staudinger, 1886), Everes sebrus (Hübner ,1824)
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Cupido Sebrus (Hübner, 1818-1827), Polyommatus Nicias (Meigen, 1830), Polyommatus Saportoe (Duponchel, 1832).
{de} Östlicher Kurzschwänziger Bläuling


{en} Eastern Short-tailed Blue
{es} Cupido decoloratus
{fr} Azuré de la minette, Azuré de Staudinger
{sk} Brezoki kratkorepec
{sv} Östlig kortssvansad blåvinge
     

Besonderheiten: Er kommt in warmen Regionen Ostösterreichs (etwa östlich der Linie Krems - Graz) vor. Bevorzugte Raupenfutterpflanze ist der Hopfenklee (Medicago lupulina), laut Zdravko Lorkovic sogar ausschließlich*. Die grundsätzlichen Merkmale sind in der Tabelle "Merkmale der Lycaenidae" angeführt.
Ähnlichkeit: Er ähnelt dem Kurzschwänzigen Bläuling (argiades), hat aber im Gegensatz zu diesem nur einen oder keinen orangen Randdot auf der Unterseite. Am ähnlichsten ist er aber dem Südlichen Kurzschwänzigen Bläuling (alcetas), der dürftig nur im äußersten Südösterreich in warmen Regionen festgestellt wurde. Siehe dazu unsere ausführlichere Baldia's Kurzschwänzigen-Gruppe für "argiades - decoloratus - alcetas".
Unterarten und Formen: -

Cupido decolorata - Östlicher Kurzschwänziger Bläuling
Ostösterreich,
einer oder kein oranger Randdot, kurzes Schwänzchen
Cupido decolorata - Östlicher Kurzschwänziger Bläuling
Schwänzchen kurz, weiß (ohne Braun)
     
Männchen: Es ist auf der Oberseite fahl-blau oder schmutzigblau. Der schwarze Rand ist ausgeprägt, unklar abgegrenzt und verläuft entlang der Venen. Schmaler Zellstrich auf dem Vorderflügel.
Cupido decolorata - Östlicher Kurzschwänziger BläulingNiederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 220 m, 13.7.2018 Cupido decolorata - Östlicher Kurzschwänziger BläulingNiederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 270 m, 3.6.2019
Cupido (Everes) decoloratus,sebrus,Cupido decolorata - Östlicher Kurzschwänziger Bläuling - Eastern Short-tailed Blue - Azuré de la minette, Azuré de Staudinger
Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 270 m, 3.6.2019
Männchen am Nektar: Freilandvideo    
decolorata Männchen Nektar Film
Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 260 m,
7.8.2020
   
     
Weibchen: Die Unterseite ist wie beim Männchen. Die Oberseite ist dunkel schokobraun, fast schwarz.
decolorata w
Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 260 m, 15.7.2021
decolorata w
Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 260m, 15.7.2021
decolorata w
Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 260 m, 15.7.2021
Eiablage:
Weibchen bei der Rast: Freilandvideo
Weibchen am Nektar: Freilandvideo
decolorata Eiablage
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 500 m, 10.7.2011
decolorata Weibchen Rast Film
Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 260 m,
15.7.2021
cupido decolorata w Video
Wien XVII, ca. 300 m, 13.7.2022
     
Habitat:
   

Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 260 m, 15.7.2021
   
     
* LORKOVIC, Z. 1938: Studien über den Speziesbegriff. Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft. 028. S. 215-246.
 
 
Home und News - Jetzt interaktiv bestimmen - Übersicht - Quellen - Impressum
 
 
copyright