|
Cupido minimus - Zwerg-Bläuling |
Namen: |
|
|
{la} Cupido minimus (Fuessli, 1775), alsus (Denis und Schiffermüller, 1775).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Cupido Alsus (Wiener Verzeichniss, 1776), Papilio Pseudolus (Bergsträsser, 1779), Cupido Puer (Schrank, 1801), Papilio Minimus (Esper, 1778?), ? Papilio Minutus (Esper, 1800?). |
{de} Zwerg-Bläuling, Winziger Bläuling |
{en} Little Blue, Small Blue
{es} Deunde oscuro
{fr} Argus frêle, Argus minime
{it} Cupido minore
{sk} Mali kupido
{sv} Liten blåvinge
|
Besonderheiten: Er ist sehr, sehr klein und bis 2800 m weit verbreitet. Er braucht vor allem Wundklee (Anthyllis vulneraria), seltener auch Kronwicke (Coronilla), Tragant (Astragalus) oder ähnliches; Die Unterseite ist hellgrau und ohne Randdots. Auf dem Vorderflügel sind die Dots klein, weiter vom Rand entfernt und bilden eine gerade oder leicht gewellte Linie. Am Hinterflügel sind die Dots scheinbar durcheinander: der zweite Dot ist basalwärts versetzt, der 3., 4., 5., und 6. Dot sind in einer geordneten Reihe. Ein Dot
fällt oft mittig in der Diskalregion auf. Auf der Oberseite sind beide Geschlechter braun. Die grundsätzlichen Merkmale sind in der Tabelle "Merkmale der Lycaenidae" angeführt.
Ähnlichkeit: Am ähnlichsten ist er dem osiris, aber das osiris-Männchen ist auf der Oberseite blauviolett. Er sieht im Grunde allen Bläulingen, die kein Orange und keinen Basaldot auf der Unterseite haben, sehr ähnlich. Siehe daher unsere Unterscheidungshilfe Baldia's Farblos-Gruppe.
Unterarten und Formen:
Ssp. trinacriae (Verity, 1919): Sizilien;
Ssp. noguerae (Haig-Thomas): Spanien;
Weitere Unterarten werden bei Wikispecies angeführt (Stand 23.12.2017).
|
Kein Orange auf der Unterseite, sehr klein, Vorderflügel Dots in gerader oder leicht gewellter Linie (1),
Hinterflügel zweiter Dot basalwärts (2),
3.-6. Dot geordnet (3),
ein Dot
mittig in der Diskalregion (4).
Oberseite: braun, Männchen oft blau besprüht, Weibchen nicht blau besprüht. |
Männchen: |

Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 500 m, 22.5.2011
(Geschlecht unsicher)
|
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 500 m, 4.6.2011
(Geschlecht unsicher) |

Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 500 m, 22.5.2011
(Geschlecht unsicher) |
|
|
|
Weibchen: |

Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 600 m, 24.6.2012
(Geschlecht unsicher) |

Burgenland Nord, ca. 180 m, 16.7.2018
(Geschlecht unsicher) |

Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 600 m, 24.6.2012
(Geschlecht unsicher) |
|
|
|
Männchen oder Weibchen bei der Rast: Freilandvideo |
Kopula: |
|
Burgenland Nord, ca. 300 m, 4.6.2021
|

Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 600 m, 19.5.2013
|
Kopula 1 : Freilandvideo

Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 600 m, 19.5.2013
Kopula 2 : Freilandvideo
Burgenland Nord, ca. 180 m, 29.4.2022
|
|
|
|
Habitat: |
|
|

Burgenland Nord, ca. 300 m, 4.6.2021 |
|
|
|
|
|
|
|
|