logo
Österreichs Bläulinge
Baldia's Online-Bestimmungshilfe für 54 Lycaenidae
Home und News - Jetzt interaktiv bestimmen - Übersicht - Quellen - Impressum
logo
 
 
Plebejus optilete - Hochmoor-Bläuling
Namen:    
{la} Plebejus optilete (Knoch, 1781), Vacciniina, Papilio, Agriades optilete (Knoch, 1781).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Cupido Optilete (Knoch, 1781), Papilio Nanus (Herbst, 1804)
.
{de} Hochmoor-Bläuling, Moorheiden-Bläuling, Moor-Heidelbeeren-Bläuling, Violetter Silberfleck-Bläuling {en} Cranberry Blue, Yukon Blue
{es} Plebejus optilete
{fr} Azuré de la canneberge, Argus pervenche
{it} Albulina del mirtillo
{sk} Borovničeva mnogook
{sv} Violett blåvinge
Besonderheiten: Er ist sehr selten und klein. Er kommt auf 100 bis 2800 m nahe Hochmooren vor. Ein Teich oder See in der Nähe sollte vorhanden sein. Er hat auf der hellgrauen Unterseite auf dem Hinterflügel metallisch blaue Spots, die neben ein (bis drei) orangen Dots mit schwarzer Sichel liegen. Die Fransen sind weiß. Die grundsätzlichen Merkmale sind in der Tabelle "Merkmale der Lycaenidae" angeführt.
Ähnlichkeit: Er ist auf der Unterseite kaum verwechselbar, aber siehe dennoch Baldia's Silberfleck-Gruppe für "argus-argyrognomon- idas-optilete".
Unterarten und Formen: Einige Unterarten.
Plebejus optilete,Vacciniina optilete - Hochmoor-Bläuling, Moorheiden-Bläuling - Cranberry Blue, Yukon Blue - Plebejus optilete - Azuré de la canneberge, Argus pervenche
Fransen weiß (1), Vorderflügel kein Basaldot (2), keine orangen Dots (3), Hinterflügel kein Pinselwisch (4), metallisch blaue Spots, die über einem (bis drei) orangen Dots mit schwarzer Begrenzung liegen (5), kein Schwänzchen (6).
Oberseite: Männchen blau mit deutlichem dunklen Rand, Weibchen braun, blau besprüht, manchmal mit orangem Dot.
     
Männchen:
Plebejus optilete,Vacciniina optilete - Hochmoor-Bläuling, Moorheiden-Bläuling - Cranberry Blue, Yukon Blue - Plebejus optilete - Azuré de la canneberge, Argus pervenche
Niederösterreich, Waldviertel, ca. 910 m, 18.6.2022
Plebejus optilete,Vacciniina optilete - Hochmoor-Bläuling, Moorheiden-Bläuling - Cranberry Blue, Yukon Blue - Plebejus optilete - Azuré de la canneberge, Argus pervenche
Niederösterreich, Waldviertel, ca. 910 m, 19.6.2022
Plebejus optilete,Vacciniina optilete - Hochmoor-Bläuling, Moorheiden-Bläuling - Cranberry Blue, Yukon Blue - Plebejus optilete - Azuré de la canneberge, Argus pervenche
Niederösterreich, Waldviertel, ca. 910 m, 19.6.2022
Männchen an Mineralien: Freilandfilm
optilete Video
Niederösterreich, Waldviertel, ca. 910 m, 18.und 19.6.2022
Männchen in Bewegung: Freilandfilm
optilete Video
Niederösterreich, Waldviertel, ca. 910 m, 18.6.2022
 
   
Weibchen:

Niederösterreich, Waldviertel, ca. 910 m, 3.7.2022

Niederösterreich, Waldviertel, ca. 910 m, 3.7.2022

Niederösterreich, Waldviertel, ca. 910 m, 3.7.2022
Weibchen am Nektar: Freilandvideo 1
optilete w video
Niederösterreich, Waldviertel, ca. 910 m, 3.7.2022
Weibchen am Nektar: Freilandvideo 2
optilete w video
Niederösterreich, Waldviertel, ca. 910 m, 3.7.2022
 
     
Habitat:
   

Niederösterreich, Waldviertel, ca. 910 m, 19.6.2022
   
 
 
 
Home und News - Jetzt interaktiv bestimmen - Übersicht - Quellen - Impressum
 
 
copyright