logo
Österreichs Bläulinge
Baldia's Online-Bestimmungshilfe für 54 Lycaenidae
Home und News - Jetzt interaktiv bestimmen - Übersicht - Quellen - Impressum
logo
 
 
Scolitantides orion - Fetthennen-Bläuling
Namen:    
{la} Scolitantides orion (Pallas, 1771).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Cupido Battus (Wiener Verzeichniss, 1776), Papilio Telephii (Esper, 1779?), Papilio Argus (Scopoli, 1763), Papilio Hecateus (Drapier, 1819), Papilio Sedi (Fabricius, 1781).
{de} Fetthennen-Bläuling {en} Chequered Blue
{es} Banda anaranjada
{fr} Azuré des orpins
{it} Orione
{sk} Homuljičin krivček
{sv} Fetörtsblåvinge
Besonderheiten: Er ist eher selten und fliegt in tieferen Lagen. Er hat stark gescheckte Fransen. Die Unterseite ist hellgrau. Auf den Vorderflügeln gibt es kein Orange, aber drei Reihen kräftige schwarze Dots. Auf den Hinterflügeln bilden orange Halbmonde eine zusammenhängende Girlande, die mit schwarzen Flecken begrenzt ist. Die grundsätzlichen Merkmale sind in der Tabelle "Merkmale der Lycaenidae" angeführt.
Ähnlichkeit: Er ähnelt auf der Unterseite sehr dem baton/vicrama. Die orangen Dots des orion bilden eine zusammenhängende Girlande, die des baton/vicrama sind einzeln und rund. Diese beiden sind die einzigen Bläulinge, die gescheckte Fransen, Basaldot, Orange auf dem Hinterflügel, aber kein Orange auf dem Vorderflügel und keinen Pinselwisch haben.
Unterarten und Formen:
Ssp. lariana (Frühstorfer, 1910): 200-1100 m.
Viele Unterarten.
Scolitantides orion - FetthennenBläuling - Chequered Blue - Banda anaranjada - Azuré des orpins
Gescheckte Fransen (1), Vorderflügel drei kräftige Dotreihen (2), Basaldot (3), kein Orange, Hinterflügel orange Girlande (4), KEIN Pinselwisch.
Oberseite: Männchen fast schwarz und stark blau besprüht, Weibchen dunkelbraun und wenig blau besprüht.
Männchen:
Scolitantides orion - FetthennenBläuling - Chequered Blue - Banda anaranjada - Azuré des orpins
Niederösterreich, Wachau, ca. 225 m, 9.6.2018
Scolitantides orion - FetthennenBläuling - Chequered Blue - Banda anaranjada - Azuré des orpins
Niederösterreich, Waldviertel, ca. 220 m, 10.7.2017
Scolitantides orion - FetthennenBläuling - Chequered Blue - Banda anaranjada - Azuré des orpins
Niederösterreich, Waldviertel, ca. 220 m, 10.7.2017
Männchen bei der Rast: Freilandvideo
orion Männchen Rast Video
Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 260 m, 1.5.2021
   
     
Weibchen:
Scolitantides orion - Fetthennenbläuling - Chequered Blue - Banda anaranjada - Azuré des orpins
Niederösterreich, Waldviertel, ca. 280 m, 17.7.2017
Scolitantides orion - Fetthennenbläuling - Chequered Blue - Banda anaranjada - Azuré des orpins
Niederösterreich, Waldviertel, ca. 220 m, 10.7.2017
Scolitantides orion - Fetthennenbläuling - Chequered Blue - Banda anaranjada - Azuré des orpins
Niederösterreich, Waldviertel, ca. 220 m, 17.7.2017
Weibchen am Nektar: Freilandvideo
orion am Nektar Film
Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 220 m, 10.7.2017
   
Eigelege:
Ei 1:
Ei 2:
orion-Eigelege
Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 270 m, 9.6.2019
orion Ei
Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 270 m, 9.6.2019

Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 270 m, 9.6.2019
     
Kopula:
Kopula: Freilandvideo  
Scolitantides orion - FetthennenBläuling - Chequered Blue - Banda anaranjada - Azuré des orpins
Niederösterreich, Waldviertel, ca. 220 m, 10.7.2017
orion Kopula Video
Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 220 m, 11.7.2017
 
     
Habitat:    
orion Habitat
Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 220 m, 10.7.2017
   
     
 
 
Home und News - Jetzt interaktiv bestimmen - Übersicht - Quellen - Impressum
 
 
copyright