logo
Österreichs Bläulinge
Baldia's Online-Bestimmungshilfe für 54 Lycaenidae
Home und News - Jetzt interaktiv bestimmen - Übersicht - Quellen - Impressum
logo
 
 
Satyrium spini - Kreuzdorn-Zipfelfalter
Namen:    
{la} Satyrium spini (Denis und Schiffermüller. 1775), Papilio/ Thecla/ Polyommatus /Nordmannia/ Strymonidia spini.
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Papilio Lynceus (Esper, 1779?, Hübner, 1803-1818)
{de} Kreuzdorn-Zipfelfalter, Schlehen-Zipfelfalter
{en} Blue-spot Hairstreak
{es} Mancha azul
{fr} Thècle des nerpruns, Thècle de l'aubépine, Thécla du prunellier
{it} Satirio dello spincervino
{sv} Blåfläckad snabbvinge
Besonderheiten: Auf der Unterseite des Hinterflügels ist ein großer, deutlicher metallisch-blauer Fleck. Die grundsätzlichen Merkmale sind in der Tabelle "Merkmale der Lycaenidae" angeführt.
Ähnlichkeit
: Er sieht anderen Zipfelfaltern ähnlich, siehe Baldia's Zipfelfalter-Gruppe.
Unterarten und Formen: Zwei Unterarten.
Satyrium spini - Kreuzdorn-Zipfelfalter
Schwänzchen; Ein großer metallisch-blauer Fleck
   
Männchen: Am Vorderflügel der Oberseite hat er einen Duftschuppenfleck, der oft auch auf der Unterseite sichtbar ist.
Duftschuppenfleck: Satyrium spini - Kreuzdorn-ZipfelfalterDuftsschuppenfleck
Satyrium spini - Kreuzdorn-Zipfelfalter
Burgenland Nord, ca. 180 m, 8.6.2012
Satyrium spini - Kreuzdorn-ZipfelfalterRetuschierte Abb. von A. Spuler, 1910
Männchen am Nektar: Freilandvideo
spini m Video
Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 220 m, 24.6.2022
   
     
Weibchen: Das Schwänzchen scheint kürzer zu sein als beim Männchen. Auf der Oberseite des Vorderflügels kommt oft orange vor.
Satyrium spini - Kreuzdorn-Zipfelfalter
Burgenland Nord, ca. 350 m, 15.6.2019
Satyrium spini - Kreuzdorn-ZipfelfalterRetuschierte Abb. von A. Spuler, 1910
Weibchen am Nektar: Freilandvideo
   
spini w am Nektar Video
Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 220 m, 14.7.2021
   
     
Habitat: Kreuzdorn-Zipfelfalter am Nektar (Geschlecht unbestimmt): Freilandvideo  
spini Habitat
Burgenland Nord, ca. 350 m, 15.6.2019
spini Film
Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 220 m, 15.7.2021
 
 
 
 
Home und News - Jetzt interaktiv bestimmen - Übersicht - Quellen - Impressum
 
 
copyright