Deutsch / English Home und News
Ritterfalter und Edelfalter
Augenfalter
Perlmutt- und Scheckenfalter
Weißlinge und Gelblinge
Bläulinge Übersicht
Bläulinge interaktiv bestimmen
        logo  

PERLMUTTFALTER UND SCHECKENFALTER im Vergleich
Schmetterlinge bestimmen für 22 Argynninae und 15 Melitaeinae

  Orange gemusterte Schmetterlinge auf einen Blick! Anhand von Bildern werden die typischen Merkmale dieser Falter beschrieben. Kurze Freilandvideos erleichtern das Bestimmen.
In dunklerer Schrift sind die Arten beschrieben, die man am ehesten in Mitteleuropa (Österreich) antreffen würde. Permutt = weiß glänzend.
 
Briefkuvertsymbol Link per E-Mail verschicken
 

Perlmuttfalter oder "Veilchenfalter" (Argynninae)*1

   
  adippe

PERLMUTTFALTER

Oberseite:
Sie ist bei allen sehr ähnlich.
Argynnis paphia

KAISERMANTEL

(Video) (Argynnis paphia)
Unterseite: Perlmutt-Streifen (1), Vorderflügel ocker (2), spitzer Vorderflügel mit geschwungenem Rand (3).
Oberseite (Männchen) (4).
Fliegt ca. 20.5.-1.10. österreichweit,
Raupennahrung Veilchen-Arten (Viola).
Argynnis paphia f. valesina

KAISERMANTEL F. VALESINA

(Video) (Argynnis paphia f. valesina)
eine seltene grünliche Weibchen-Form,
Unterseite: Perlmutt-Streifen (1), Vorderflügel grünlich-ocker (2), spitzer Vorderflügel mit geschwungenem Rand (3).
Oberseite Weibchen (4).
Fliegt ca. 20.5.-1.10. österreichweit,
Raupennahrung Veilchen-Arten (Viola).
Argynnis pandora

KARDINAL

*2 (Argynnis pandora)
Unterseite: Streifenförmige Perlmutt-Spots (1), Vorderflügel rot (2),spitzer Vorderflügel mit geschwungenem Rand (3).
Oberseite (4).
Fliegt ca. 15.5.-1.7. eher in Süd- und Ostösterreich,
Raupennahrung Veilchen-Arten (Viola).
   
  Speyeria aglaja

GROSSER PERLMUTTFALTER

(Video) (Speyeria aglaja)
Unterseite: Postdiskal KEINE Dots (1), verstreute Perlmutt-Spots (2).
Oberseite: dritter Dot klein (3).
Fliegt ca. 15.6.-15.8. österreichweit
Raupennahrung Veilchen-Arten (Viola).
Fabriciana adippe adippe

FEURIGER PERLMUTTFALTER

(Video) (Fabriciana adippe adippe)
Unterseite: Dots in der Postdiskalregion (1), braune Adern (2), basal meist KEIN schwarzgekerntes Auge (3), Perlmutt-Spots auch am Rand (4).
Oberseite: dritter Dot klein (5).
Fliegt ca. 20.5.-31.8. österreichweit,
Raupennahrung Veilchen-Arten (Viola).
Fabriciana adippe f. cleodippe

FEURIGER PERLMUTFALTER F. CLEODIPPE

(Fabriciana adippe f. cleodippe)
Unterseite: Dots in der Postdiskalregion (1), braune Adern (2), basal meist KEIN schwarzgekerntes Auge (3), am Rand KEINE Perlmutt-Spots (4).
Oberseite*5: dritter Dot klein (5).
Fliegt ca. 20.5.-31.8. österreichweit,
Raupennahrung Veilchen-Arten (Viola).
Fabriciana adippe f. cleodoxa

FEURIGER PERLMUTFALTER F. CLEODOXA

(Video) (Fabriciana adippe f. cleodoxa)
Unterseite: KEINE Perlmutt-Spots, sondern flächig gelb und wenig Muster (1).
Oberseite: dritter Dot klein (2).
Fliegt ca. von 20.5.-31.8. in Südösterreich,
Raupennahrung Veilchen-Arten (Viola).
   
  Fabriciana niobe

MITTLERER PERLMUTTFALTER

(Video) (Fabriciana niobe)
Unterseite: Dots in der Postdiskalregion (1), oft basal ein schwarzgekerntes Auge (2),schwarze Adern (3), weiße Perlmutt-Spots (4).
Oberseite: dritter Dot klein (5).
Fliegt ca. 20.5.-31.8. österreichweit,
Raupennahrung Veilchen-Arten (Viola).
Fabriciana niobe f. eris

MITTLERER PERLMUTTFALTER F. ERIS

(Fabriciana niobe f. eris)
Unterseite: Dots in der Postdiskalregion (1), oft basal ein schwarzgekerntes Auge (2),schwarze Adern (3), gelbliche Perlmutt-Spots (4).
Oberseite: dritter Dot klein (5).
Fliegt ca. 20.5.-31.8. österreichweit,
Raupennahrung Veilchen-Arten (Viola).
Boloria euphrosyne

FRÜHER PERLMUTTFALTER

(Video) bzw. Silberfleck-Perlmuttfalter (Boloria euphrosyne)
Unterseite: Basal und diskal je EIN einzelner deutlicher Perlmutt-Spot (1), Permutt-Spot-Reihe am Rand (2),basal oft ein kleiner schwarzer Dot (3), diffuse schwarze Häkchen am Rand (4), orange-gelbes Band (5),
Oberseite: am Rand schwarz gefüllte Dreiecke (6). basal ein auffallender Dot (7).
Fliegt ca. 15.4.-15.9. österreichweit
Raupennahrung Veilchen-Arten (Viola).
Boloria selene

BRAUNFLECKIGER PERLMUTTFALTER

(Boloria selene) (Video)
Unterseite: Basal mehrere deutlich abgegrenzte helle Spots und diskal einige Permutt-Spots (1), Permutt-Spot-Reihe am Rand (2),basal ein starker schwarzer Dot (3), klare schwarze Häkchen am Rand (4), braune Flecken (5).
Oberseite: am Rand eher schwarze Häkchen (6), basal ein auffallender Dot (7).
Fliegt ca. 1.5.-10.9. in Feuchtgebieten österreichweit,
Raupennahrung Veilchen-Arten (Viola).
   
  Boloria dia

MAGERRASEN-PERLMUTTFALTER

(Video) (Boloria dia)
Unterseite:mittig verteilte Perlmutt-Spots (1), kleine Perlmutt-Spots am Rand (2), eckige Flügelspitze (3), oft lila besprüht (4).
Oberseite (5).
Fliegt ca. 20.4.-15.9. österreichweit,
Raupennahrung Veilchen-Arten (Viola).
Brenthis daphne

BROMBEER-PERLMUTTFALTER

(Video) (Brenthis daphne)
Unterseite: KEINE weißen Perlmutt-Spots sondern gelbe (1), Mittelspot fast braun (2),deutlich lila besprüht (3).
Oberseite: dritter Dot klein (4).
Fliegt ca. 15.5.-15.8. weniger in Westösterreich,
Raupennahrung Brombeeren oder Himbeeren (Rubus).
Brenthis ino

MÄDESÜSS-PERLMUTTFALTER

(Video) (Brenthis ino)
Unterseite: KEINE weißen Perlmutt-Spots sondern helle (1), Mittelspot gelblich (2),schwach lila besprüht (3).
Oberseite: dritter Dot klein (4).
Fliegt ca. 1.6.-15.8. österreichweit,
Raupennahrung Mädesüß (Filipendula) oder Brombeeren (Rubus) u. a.
Issoria lathonia

KLEINER PERLMUTTFALTER

(Video) (Issoria lathonia)
Kleiner Falter,
Unterseite: auffallend verteilte Perlmutt-Spots (1), leicht eckige Flügelform (2).
Oberseite (3).
Fliegt ca. 15.3.-31.10. österreichweit,
Raupennahrung Veilchen-Arten (Viola).
   
  Brenthis hecate

SAUMFLECK-PERLMUTTFALTER

(Video) (Brenthis hecate)
Unterseite: in der Postdiskalregion ZWEI Reihen schwarze Dots (1).
Auch auf der Oberseite zwei Reihen schwarzer Dots (2).
Fliegt ca. 20.5.- 10.8. im warmen Ostösterreich,
Raupennahrung Echtes Mädesüß (Filipendula ulmaria).
Boloria eunomia

RANDRING-PERLMUTTFALTER

(Video) (Boloria eunomia)
Unterseite: postdiskal klare kreisförmige Dots mit hellem Kern (1), reihenförmige blasse Spots (2),blass-gelbe Grundfarbe (3).
Oberseite (4).
Fliegt ca. 20.5.-10.7. in Moorgebieten ab ca. 300m - 1500m, nicht in Ostösterreich,
Raupennahrung Schlangen-Knöterich (Bistorta offficinalis) oder Veilchen (Viola).
(Boloria titania ssp. cypris

NATTERWURZ-PERLMUTTFALTER

(Video)
(Boloria titania ssp. cypris)
Unterseite: sehr lange, schwarze Zacken oder gefüllte Dreiecke am Rand charakteristisch (auch am Vorderflügel) (1), KEINE weißen Perlmutt-Spots, sondern gelbliche unregelmäßige (2),lila besprüht (3).
Oberseite (4).
Fliegt ca. 15.6.-1.9. in Moorgebieten ab ca. 500 m in den Alpen,
Raupennahrung Schlangen-Knöterich (Bistorta officinalis) oder Veilchen (Viola).
Boloria thore

ALPEN- ODER BERGWALD-PERLMUTTFALTER

(Video Weibchen, Video Männchen) (Boloria thore),
Unterseite: diskal durchgehend gelbliche Spotreihe (1), wenig weiße Perlmutt-Spots, die manchmal teils lila sind (2),Randspots manchmal lila (3).
Oberseite sehr dunkel wirkend (4).
Fliegt ca. 15.6.-10.8. in feucht-kühlen Waldlichtungen ab ca. 700m in den Alpen,
Raupennahrung Veilchen-Arten (Viola), besonders Viola biflora.
   
  Boloria aquilonaris

HOCHMOOR-PERLMUTTFALTER

(Video) (Boloria aquilonaris)
Unterseite: flächig rotbraune, kontrastreiche Grundfarbe, oft lila besprüht,
mittig ein länglicher weißer Perlmutt-Spots (1), auf Vorderflügel dicke schwarze Spots (2),kleiner gelber Randspot (3), kräftige Randmonde (4).
Oberseite Vorderflügel dicke schwarze Spots (5).
Fliegt ca. 15.6.-31.8. ab ca. 700 m
auf Sumpfwiesen und (Hoch-) Mooren in West- und Nordösterreich,
Raupennahrung die Gewöhnliche Moosbeere (Vaccinium oxycoccos).
Boloria pales

HOCHALPEN- ODER ALPENMATTEN-PERLMUTTFALTER

(Video) (Boloria pales)
Unterseite: rotbraune, etwas verwaschene Grundfarbe mit gelben Stellen, manchmal lila besprüht, mittig ein länglicher heller Spot (1), auf Vorderflügel wenig zarte Spots (2),langer heller Randspot (3), unklare Randmonde (4).
Oberseite Vorderflügel dicke schwarze Spots (5).
Fliegt ca. 20.6.-10.9. ab ca. 1200m
auf Bergwiesen in den Alpen Westösterreichs,
Raupennahrung Langsporn-Veilchen (Viola calcarata).
Boloria napaea

ÄHNLICHER HOCHALPEN-PERLMUTTFALTER *2 - MÄNNCHEN

(Boloria napaea)
Unterseite: rotbraune, gebleichte Grundfarbe mit gelben Stellen, basal oft grünlich, manchmal lila besprüht, mittig ein länglicher heller Spot (1), auf Vorderflügel wenig zarte Spots (2), langer heller Randspot (3), unklare Randmonde (4).
Oberseite Vorderflügel dünne schwarze Spots (5).
Fliegt ca. 20.6.-31.8. ab ca. 1200m auf Bergwiesen in den Alpen Westösterreichs,
Raupennahrung Veilchen-Arten (Viola) u.a.
Boloria napaea

ÄHNLICHER HOCHALPEN-PERLMUTTFALTER*2 - WEIBCHEN

(Boloria napaea)
Unterseite: braune, gebleichte Grundfarbe mit gelblichen Stellen, oft grünlich, manchmal lila besprüht, mittig ein länglicher heller Spot (1), auf Vorderflügel wenig zarte Spots (2),langer heller Randspot (3), unklare Randmonde (4).
Oberseite auffallend dunkel und oft violett besprüht (5).
Fliegt ca. 20.6.-31.8. ab ca. 1200m
auf Bergwiesen in den Alpen Westösterreichs,
Raupennahrung Veilchen-Arten (Viola) u.a.
   
 

Scheckenfalter oder Fleckenfalter (Melitaeinae)

*1
   
  schecki/didyma-

ROTER SCHECKENFALTER

(Video)
(Melitaea didyma)
Unterseite: basal schwarze Dots (1), eher zusammenhängende orange Bänder (2),einzelne dunkle Striche über dem Postdiskal-Band (3), runde dunkle Randdots (4).
Oberseite: eher lose dunkle Randdots (5),
Oberseite manch Weibchen (6).
Fliegt ca. 10.4.-15.9. österreichweit,
Raupennahrung Leinkräuter- (Linaria-), Löwenmäulchen- (Antirrhinum-), Wegerich- (Plantago-) Arten, u. a.
schecki/trivia-

BRÄUNLICHER SCHECKENFALTER

(Video) (Melitaea trivia)
Unterseite: basal schwarze Dots (1), UNTERBROCHENE, unregelmäßige orange Bänder (2),eher zusammenhängende dunkle Girlande über dem Postdiskal-Band (3), dreieckige dunkle Randdots (4).
Oberseite: dunkle Girlande formt orange Randspots (5).
Fliegt ca. 10.4.-31.8. im warmen Süd- und Ostösterreich,
Raupennahrung Königskerzen-Arten (Verbascum).
schecki/phoebe-

FLOCKENBLUMEN-SCHECKENFALTER

(Video) (Melitaea phoebe)
Unterseite: basal schwarze Dots (1), runde, orange, freistehende Dots in gelber Binde (postdiskal) (2).
Oberseite (3).
Fliegt ca. 10.4.-10.9. österreichweit,
Raupennahrung Flockenblumen- (Centaurea-), Kratzdisteln- (Cirsium-), Ringdistel- (Carduus-), Wegerich- (Plantago-) Arten.
schecki/cinxia-

WEGERICH-SCHECKENFALTER

(Video)
(Melitaea cinxia)
Unterseite: basal schwarze Dots (1), dunkle Dots postdiskal (2).
Oberseite Hinterflügel: dunkle Dots postdiskal (3).
Fliegt ca. 20.4.-20.7. österreichweit,
Raupennahrung Wegerich- (Plantago-) Arten.
   
  athalia

WACHTELWEIZEN SCHECKENFALTER

(Video)
(Melitaea athalia)
Häufigster Scheckenfalter,
M. athalia, aurelia und britomartis sind kaum unterscheidbar!
Unterseite: Alle Hinterflügel-Spots kräftig umrandet,
auch basal umrandete Spots (1), Randstreifen hell wie Randspots (2),dunkle Palpenhaare an der Spitze (3), anal ein einfärbiger Spot mit wenig Trennlinie*4 (4).
Oberseite (5).
Fliegt ca. 1.5.-15.9. österreichweit, sehr verbreitet,
Raupennahrung Spitz-Wegerich (Plantago lanceolata), Gewöhnl. Wachtelweizen (Melampyrum pratense), u.a.
aurelia

EHRENPREIS-SCHECKENFALTER


(Melitaea aurelia)
M. athalia, aurelia und britomartis sind kaum unterscheidbar!
Unterseite: Alle Hinterflügel-Spots kräftig umrandet, auch basal umrandete Spots (1), Randstreifen hell, aber etwas dunkler als Randspots (2),Weibchen rote, Männchen schwarz-rote Palpenspitze (3), anal ein einfärbiger Spot mit wenig Trennlinie*4 (4).
Oberseite (5).
Fliegt ca. 1.6.-31.7. österreichweit,
Raupennahrung Spitz-Wegerich (Plantago lanceolata).
britomartis

ÖSTLICHER SCHECKENFALTER

*5
(Melitaea britomartis)
M. athalia, aurelia und britomartis sind kaum unterscheidbar!
Unterseite: Alle Hinterflügel-Spots kräftig umrandet, auch basal umrandete Spots (1), Randstreifen hell, aber dunkler als Randspots (2),dunkle Palpenhaare an der Spitze (3), anal zwei verschiedenfärbige Spots mit durchgehender Trennlinie*4 (4).
Oberseite (5).
Fliegt ca. 20.5.-10.8. eher in Ostösterreich,
Raupennahrung Spitz-Wegerich (Plantago lanceolata), Großer Ehrenpreis (Veronica teucrium), Kleiner Klappertopf (Rhinanthus minor).
diamina

BALDRIAN-SCHECKENFALTER

(Video)
(Melitaea diamina)
Unterseite: Alle Hinterflügel-Spots kräftig umrandet, auch basal umrandete Spots (1), Randstreifen deutlich ocker (2),orange-gelbe postdiskal-Spots mit dunklem Kern (3).
Oberseite Hinterflügel sehr dunkel gezeichnet (4).
Fliegt ca. 1.5.-31.7. österreichweit an feuchten Stellen,
Raupennahrung Baldrian- (Valeriana-) Arten.
   
  aurinia

GOLDENER SCHECKENFALTER


(Euphydryas aurinia) (Video)
Unterseite: basal umrandete Spots (1), Randstreifen hell (2), gelbe Dots mit dunklem Kern in der orangen Postdiskalbinde (3), zusammenhängende orange Binde (4).
Oberseite Hinterflügel dunkle Spots postdiskal, sonst ganze Oberseite scheckig mit gelben und orangen Spots (5).
Fliegt ca. 10.4.-20.7. österreichweit, bzw. die blassegelbe Variante des Alpen-Scheckenfalters (Euphydryas aurinia var. debilis) fliegt ca. 20.6.-31.8. nur in den Alpen,
Raupennahrung Gewöhnlicher Teufelsabbiss (Succisa pratensis), Skabiosen- (Scabiosa-) Arten, u.a.
cynthia

VEILCHEN-SCHECKENFALTER

*2
(Euphydryas cynthia)
Unterseite: basal umrandete Spots (1), Randstreifen orange (2), kleine, dunkle Dots in der orangen Postdiskalbinde (3), zusammenhängende orange Binde (4), Weibchen hat diskal keine Linie in heller Binde (5).
Oberseite Männchen Hinterflügel dunkle Spots postdiskal, und es ist basal und diskal weiß (6), Weibchen Hinterflügel dunkle Spots postdiskal (7).
Fliegt ca. 20.6.-10.8. ab etwa 900m in den Alpen West- und Südösterreichs,
Raupennahrung Alpen-Wegerich (Plantago alpina), Langsporn-Veilchen (Viola calcarata).
maturna

ESCHEN-SCHECKENFALTER oder MAIVOGEL

(Video)
(Euphydryas maturna)
Unterseite: basal umrandete Spots (1), Randstreifen orange (2), zusammenhängende orange Binden ohne dunkle Dots (3).
Oberseite mit oranger Randbinde und sonst scheckig mit hellen, gelben, orangen Spots (4).
Fliegt ca. 20.5.-10.7. in Nord-, Süd-, Ostösterreich,
Raupennahrung Esche (Fraxinus excelsior), Wegerich- (Plantago-) Arten, u.a.
intermedia

GEISSBLATT-SCHECKENFALTER oder ALPEN-MAIVOGEL

*6
(Euphydryas intermedia)
Unterseite: basal umrandete Spots (1), Randstreifen orange (2), zusammenhängende orange Binden ohne dunkle Dots (3), die dunkle Linie in der hellen Binde (diskal) ist oft unterbrochen (4), Postdiskallinie deutlich (5).
Oberseite mit oranger Randbinde und sonst scheckig mit hellen, gelben, orangen Spots (6).
Fliegt ca. 20.6.-10.8. ab etwa 1000m in den Alpen Südösterreichs,
Raupennahrung Blaue Heckenkirsche (Lonicera caerulea).
   
  asteria

KLEINER SCHECKENFALTER oder OSTALPINER SCHECKENFALTER

*3
(Melitaea asteria)
ähnlich dem Wachtelweizen-Scheckenfalter, aber viel kleiner,
Unterseite: alle Hinterflügel-Spots kräftig umrandet, auch basal umrandete Spots (1), Randstreifen fehlt, jedoch EINE Randlinie (2).
Oberseite grau besprüht (3).
Fliegt ca. a 1.7.-31.8. ab etwa 2000m in den Alpen Westösterreichs,
Raupennahrung Alpen-Wegerich (Plantago alpina).
varia

BÜNDNER SCHECKENFALTER oder WESTALPINER SCHECKENFALTER

*7
(Melitaea varia)
ähnlich dem Wachtelweizen-Scheckenfalter,
Unterseite: alle Hinterflügel-Spots kräftig umrandet, auch basal umrandete Spots (1), Randstreifen hell (2), weiß leuchtende Mittelbinde (Unterschied zu Wachtelweizen-Scheckenfalter) (3).
Oberseite Vorderflügel: Postdiskal-Linie schwach (4).
Fliegt ca. 20.6.-31.8. ab etwa 1200m in den Alpen Westösterreichs,
Raupennahrung Alpen-Wegerich (Plantago alpina), Enzian- (Gentiana-) Arten.
       
  Diese Bestimmungshilfe über Perlmutt- und Scheckenfalter wurde erstellt am 17.3. 2021.
1... Die Perlmutttfalter (Argynninae) und die Scheckenfalter (Melitaeinae) gehören zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Die Scheckenfalter (Melitaeinae) sind eine Unterfamilie der Fleckenfalter, und umfassen die Gattungen Melitaea, Mellicta, Hypodryas und Euphydryas.
2... Aquarell von Jacob Hübner, 1805
3... Aquarell von A. Spuler, 1910
4... Unterscheidungsmerkmal von Thomas Netter und Jürgen Hensle auf https://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Melitaea_Britomartis vom 14.3.2021
5... Symbolbild
6... fotografiert 2022 im Oberengadin, Schweiz, von Gerhard Heger
7... Aquarell von R. Meyer-Dür, 1851
   
     

ANHANG mit Bezeichnungen

{la} ARGYNNINAE
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Argynnis, Brenthis, Acidaha, Argyronome (Hübner, 1816).
{de} PERLMUTTFALTER, "VEILCHENFALTER", PERLMUTTERFALTER {en} FRITILLARIES part 1
{la} Fabriciana adippe (Denis und Schiffermüller, 1775), Argynnis adippe (Denis und Schiffermüller, 1775), Argynnis cydippe (Linnaeus, 1761)
{la} Fabriciana adippe (Denis und Schiffermüller, 1775) forma cleodippe (Staudinger)
{la} Fabriciana adippe (Denis und Schiffermüller, 1775) forma cleodoxa (Ochsenheimer, 1816).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Papilio Berecynthia (Poda, 1761).
{de} Feuriger Perlmuttfalter, Märzveilchenfalter, Hundsveilchen-Perlmuttfalter, Adippe-Perlmuttfalter, Feuriger Perlmutterfalter
{en} High Brown Fritillary
{es} Adipe
{fr} Moyen Nacré
{it} Adippe
{sk} Pisani bisernik
{sv} Allmän pärlemorfjäril
{la} Speyeria aglaja (Linnaeus 1758), Argynnis aglaja (Linnaeus 1758), Argynnis charlotta (Haworth, 1802), Mesoacidalia aglaja (Linnaeus, 1758).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Argynnis Aglaia (Linnaeus, 1761), Papilio Emilia (Acerbi, 1802), in Anglia: Papilio Caroletta (Jermyn, 1827).
{de} Großer Perlmuttfalter, Großer Perlmutterfalter
{en} Dark Green Fritillary
{es} Lunares de plata
{fr} Grand Nacré
{it} Aglaia
{sk} Beščeči bisernik
{sv} Stor pärlemorfjäril
{la} Boloria aquilonaris (Stichel, 1908), Argynnis arsilache (Esper), Boloria arsilache (Knoch, 1781).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): -.
{de} Hochmoor-Perlmuttfalter, Moosbeeren-Perlmuttfalter
{en} Cranberry Frittilary
{fr} Nacré de la canneberge
{sv} Allmän gulfläckig pärlemorfjäril
{la} Brenthis daphne (Denis und Schiffermüller, 1775).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Papilio Chloris (Esper, 1779).
{de} Brombeer-Perlmuttfalter
{en} Marbled Fritillary
{es} Laurel
{fr} Nacré de la ronce
{it} Dafne
{sk} Robidov livadar
{sv} Stor älggräsfjäril
{la} Boloria dia (Linnaeus, 1767), Clossiana dia (Linnaeus, 1767).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Papilio Dia minor (Borkhausen, 1788).
{de} Magerrasen-Perlmuttfalter, Hainveilchen-Perlmuttfalter, Kleiner Magerrasen-Perlmuttfalter
{en} Weaver's Fritillary
{es} Perlada violeta
{fr} Petit Violette
{it} Dia
{sk} Mali tratar
{sv} Violett pärlemorfjäril
{la} Boloria eunomia (Esper, 1799), Proclossiana eunomia (Esper, 1799), Proclossiana aphirape (Hübner, 1799/80).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Papilio Eunomia (Esper, 1800?), Pap. Tomyris (Herbst, 1800), in Lapponia: Argynnis Ossianus, (Boisduval, 1833).
{de} Randring-Perlmuttfalter
{en} Bog Fritillary
{es} Perlada de los pantanos
{fr} Nacré de la bistorte
{it} Eunomia
{sv} Svartringlad pärlemorfjäril
{la} Boloria euphrosyne (Linnaeaus, 1758), Clossiana euphrosyne (Linnaeus, 1758).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Papilio Niobe (Müller, 1776), in Scandinavia: Papilio Dia Lapponica (Esper, 1800), Argynnis Nephele (Herrich-Schäffer, 1847-1850).
{de} Früher Perlmuttfalter, Silberfleck-Perlmuttfalter, Veilchen-Perlmuttfalter, Frühlings-Perlmuttfalter
{en} Pearl-bordered Fritillary
{es} Perlada rojiza
{fr} Grand Collier argenté
{it} Eufrosine
{sk} Pomladni tratar
{sv} Prydlig pärlemorfjäril
{la} Brenthis hecate (Denis und Schiffermüller, 1775).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871):-.
{de} Saumfleck-Perlmuttfalter
{en} Twin-spot Fritillary
{es} Hechicera
{fr} Nacré de la filipendule
{it} Ecate
{sk} Dvopiki livadar
{sv} Tvillingfläckad pärlemorfjäril
{la} Brenthis ino (Rottemburg, 1775), Argynnis ino (Rottemburg, 1775).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Papilio Dictynna (Wiener Verzeichnis (Denis und Schiffermüller), 1801).
{de} Mädesüß-Perlmuttfalter, Violetter Perlmuttfalter, Randpunktierter Violettsilberfalter, Violetter Silberfalter, Feuchtwiesen-Perlmuttfalter
{en} Lesser Marbled Fritillary
{es} Laurel menor
{fr} Nacré de la sanguisorbe, Grande Violette
{it} Ino
{sk} Močvirski livadar
{sv} Älggräsfjäril
{la} Issoria lathonia (Linnaeus, 1758).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Papilio Athalia Valdensis (Esper, 1800?), Argynnis Issaea (Moor, 1857).
{de} Kleiner Perlmuttfalter, Silbriger Perlmuttfalter
{en} Queen of Spain Fritillary
{es}Sofía
{fr} Petit Nacré
{it} Latonia
{sk} Pisana lesketavka
{sv} Storfläckig pärlemorfjäril
{la} Boloria napaea (Hoffmannsegg, 1804).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871):-.
{de} Ähnlicher Hochalpen Perlmuttfalter, Großer Hochalpen-Perlmuttfalter
{en} Mountain Fritillary
{es} Perlada de montaña
{fr} Nacré des renouèes
{it} Napea
{sv} Nordisk gulfläckig pärlemorfjäril
{la} Fabriciana niobe (Linnaeus 1758), Argynnis niobe (Linnaeus 1758)
{la} Fabriciana niobe (Linnaeus 1758) forma eris (Meigen, 1829).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Papilio Pelopia (Herbst, 1800), Pap. Herse (Hufnagel, 1766), Argynnis Niobe (Godart, 1822).
{de} Mittlerer Perlmuttfalter, Mittlerer Perlmutterfalter, Bergmatten-Perlmuttfalter, Stiefmütterchen-Perlmuttfalter {en} Niobe Fritillary
{fr} Chiffre
{it} Niobe
{sk} Temni bisernik
{sv} Bastardpärlemorfjäril
{la} Boloria pales (Denis und Schiffermüller, 1775).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Papilio Arsilache (Esper, 1780), Pap. Pales (Hübner, 1829-1841), Argynnis Arsilache (Herrich-Schäffer, 1845-1846).
{de} Hochalpen-Perlmuttfalter, Alpenmatten-Perlmuttfalter, Moor-Perlmuttfalter {en} Shepherd's Frittilary
{es} Perlada alpina
{fr} Nacré subalpin
{it} Pale
{sk} Gorski tratar
{sv} Sydlig gulfläckig pärlemorfjäril
{la} Argynnis pandora (Denis und Schiffermüller, 1775), maja (Cramer, 1776).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Papilio Pandora (Denis und Schiffermüller, 1775), Papilio Cynara (Fabricius, 1777).
{de} Kardinal, Pandora-Falter, Grünlichgelber Perlmuttfalter {en} Cardinal Fritillary
{es} Pandora
{fr} Cardinal
{it} Pandora
{sk} Razkošni bisernik
{sv} Kardinal
{la} Argynnis paphia (Linnaeus, 1758)
{la} Argynnis paphia (Linnaeus, 1758) forma valesina (Esper, 1800?).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Papilio Paphia (Hübner, 1824-1828).
{de} Kaisermantel, Silberstrich {en} Silver-washed Fritillary
{es} Nascarada
{fr} Tabac d'Espagne
{it} Tabacco di Spagna
{sk} Gospica
{sv} Silverstreckad pärlemorfjäril
{la} Boloria selene (Denis und Schiffermüller, 1775), Clossiana selene (Denis und Schiffermüller, 1775).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Papilio Euphrasia (Lewis, 1795), Pap. Silene (Haworth, 1803), Argynnis Selenia (Freyer, 1850?).
{de} Braunfleckiger Perlmuttfalter, Sumpfwiesen-Perlmuttfalter, Sumpfveilchen-Perlmuttfalter {en} Small Pearl-bordered Fritillary
{es} Perlada castaña
{fr} Petit Collier argenté
{it} Selene
{sk} Srebrni tratar
{sv} Brunfläckig pärlemorfjäril
{la} Boloria thore (Hübner, 1803), Clossiana thore (Hübner, 1803).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871):-.
{de} Alpen- Perlmuttfalter, Bergwald-Perlmuttfalter {en} Thor's Fritillary
{fr} Nacré noirâtre
{it} Frittilaria di Thor
{sk} Temni tratar
{sv} Gråkantad pärlemorfjäril
{la} Boloria titania (Esper, 1793) ssp. cypris (Meigen, 1828), Clossiana titania (Esper, 1793), Clossiana amathusia (Esper, 1784).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Argynnis Amathusia (Esper, 1783), Papilio Diana (Hübner, 1793?), Papilio Titania (Esper, 1790?), Papilio Dia major (Esper, 1785?).
{de} Natterwurz-Perlmuttfalter, Alpenmoor-Perlmuttfalter {en} Titania's Fritillary
{fr} Nacré porphyrin, Alezan
{it} Titania
{sk} Planinski tratar
{sv} Amathusias pärlemorfjäril
{la} MELITAEINAE
Die Scheckenfalter, die Melitaeinae, sind eine Unterfamilie der Fleckenfalter, und umfassen die Gattungen Melitaea (Fabricius, 1807), Mellicta, Hypodryas und Euphydryas.
{de} SCHECKENFALTER, FLECKENFALTER {en} FRITILLARIES part 2
{la} Melitaea asteria (Freyer, 1828), Melicta asteria (Freyer, 1828).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Melitaea Asterie (Herrich-Schäffer (1851-1856).
{de} Kleiner Scheckenfalter, Ostalpiner Scheckenfalter, Zwerg-Scheckenfalter {en} Little Fritillary
{it} Asteria
{sv} Dvärgnätfjäril
{la} Melitaea athalia (Rottemburg, 1775), Papilio / Melicta athalia (Rottemburg, 1775), Mellicta neglecta (Pfau, 1945), Papilio poedotrophos (Bergsträsser, 1780), Papilio leucippe (Schneider, 1789), Papilio fulla (Quensel, 1791), Papilio hertha (Quensel, 1791).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Papilio Phoebe (Wiener Verzeichnis (Denis und Schiffermüller), 1776), Papilio Corythalia (esper, 1782), Melitaea Aetheria (Duponchel, 1832); Melitaea Leucippe (Schneider, 1787), Pap. Maturna (Wiener Verzeichnis (Denis und Schiffermüller), 1793), Pap. Dictynna (Schäffer, 1769-1779), Papilio Pyronia (Hübner, 1827), Papilio Eos (Haworth, 1803).
{de} Wachtelweizen-Scheckenfalter, Gemeiner Scheckenfalter, Mittelwegerichfalter {en} Heath Fritillary
{es} Atalia
{fr} Mélitée du mélampyre, Damier athalie
{it} Atalia
{sk} Navadni pisanček
{sv} Grobladsnätfjäril
{la} Melitaea aurelia (Nickerl, 1850), Mellicta / Papilio parthenie (Borkhausen 1788).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Papilio Athalia minor (esper, 1784), Pap. Athalia (Hübner, 1793).
{de} Ehrenpreis-Scheckenfalter, Nickerl's Scheckenfalter {en} Nickerl's Fritillary
{fr} Mélitée des digitales
{it} Aurelia
{sk} Jetičnikov pisanček
{sv} Liten nätfjäril
{la} Euphydryas aurinia (Rottemburg, 1775), Papilio / Eurodryas aurinia (Rottemburg, 1775).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Papilio Artemis (Wiener Verzeichnis (Denis und Schiffermüller), 1776) , Pap. Matutina (Thunberg, 1791), Pap. Lye (Herbst, 1800), Pap. Maturna (Esper, 1790?).
{de} Goldener Scheckenfalter, Skabiosen-Scheckenfalter, Abbiss-Scheckenfalter {en} Marsh Fritillary
{fr} Damier de la succise
{it} Aurina
{sk} Travniški postavnež
{sv} Ärenprisnätfjäril
{la} Euphydryas aurinia (Rottemburg, 1775) var. debilis (Oberthür, 1909), Eurodryas aurinia (Rottemburg, 1775) var. debilis (Oberthür, 1909).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Papilio Artemis (Denis und Schiffermüller, 1775), Papilio matutina (Thunberg, 1791), Papilio Lye (Bergsträsser, 1780), Papilio Maturna (Esper, 1777).
{de} Alpen-Scheckenfalter, Skabiosen-Scheckenfalter Gebirgsform {en} Marsh Fritillary var. debilis
{fr} Damier de la succise var. debilis
{it} Aurina var. debilis
{sk} Travniški postavnež var. debilis
{sv} Alpin ärenprisnätfjäril
{la} Melitaea britomartis (Assmann, 1847), Mellicta britomartis (Assmann, 1847), Melitaea parthenope (Ménétriés, 1857), Melitaea segusiana (Rocci, 1932).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Melitaea Veronicae (Dorfmeister, 1853), M. Aphoea (Freyer, 1858).
{de} Östlicher Scheckenfalter, Assmann's Scheckenfalter {en} Assmann's Fritillary
{it} Melitea di Assmann
{fr} Melitaea britomartis
{sk} Temni pisanček
{sv} Veronikanätfjäril
{la} Melitaea cinxia (Linnaeus, 1758), Papilio pilosellae (Rottemburg,1775), Papilio delia (Denis und Schiffermüller, 1775), Papilio abacus (Retzius).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Papilio Trivia (Schrank, 1801), Melitaea Phobe (godart, 1821).
{de} Wegerich-Scheckenfalter, Gemeiner Scheckenfalter {en} Glanville Fritillary
{es} Doncella punteada
{fr} Mélitée du plantain, Damier
{it} Cinzia
{sk} Pikasti postavnež
{sv} Hökblomsternätfjäril
{la} Euphydryas cynthia (Denis und Schiffermüller, 1775), Papilio / Hypodryas cynthia (Denis und Schiffermüller, 1775);
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Papilio Trivia (Esper, 1780), Papilio Mysia (Hübner,1793).
{de} Veilchen-Scheckenfalter, Alpen-Scheckenfalter {en} Cynthia's Fritillary
{fr} Damier de l'alchémille
{it} Eufidriade di Cinzia
{sv} Cynthias nätfjäril
{la} Melitaea diamina (Lang, 1789), Papilio / Mellicta diamina (Lang, 1789), Papilio / Mellicta dictynna (Esper, 1779), Melitaea dictynna alpestris (Frühstorfer, 1917).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Papilio Maturna (Bergsträsser, 1780), Papilio Hebe (Borkhausen, 1793), Pap. Corythalia (Hübner, 1793), Cinclidia Orthia (Hübner, 1816).
{de} Baldrian-Scheckenfalter, Silber-Scheckenfalter {en} False Heath Fritillary
{es} Doncella oscura
{fr} Damier noir, Mélitée noirâtre
{it} Melitea di Lang
{sk} Močvirski pisanček
{sv} Kovetenätfjäril
{la} Melitaea didyma (Esper, 1779), Papilio didyma (Esper, 1778), Papilio cytheris (Mueschen, 1781), Papilio athulia (Fabricius, 1787).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Papilio Cinxia (Fabricius, 1775).
{de} Roter Scheckenfalter, Feuriger Scheckenfalter {en} Spotted Fritillary
{es} Doncella tímida
{fr} Mélitée orangée
{it} Didima
{sk} Rdeči pisanček
{sv} Fläckig nätfjäril
{la} Euphydryas intermedia (Ménétriés, 1859), Melitaea intermedia (Ménétriés, 1859), Euphydryas / Hypodryas intermedia wolfensbergeri (Frey, 1880).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871):-.
{de} Geißblatt-Scheckenfalter, Alpen-Maivogel {en} Asian Fritillary
{fr} Damier du chévrefeuille
{it} Eufidriade intermedia
{sk} Ruševni postavnež
{sv} Asiatisk nätfjäril
{la} Euphydryas maturna (Linnaeus, 1758), Papilio / Hypodryas maturna (Linnaeus, 1758), Papilio cynthia (Esper, 1778), Papilio agrotera (Bergsträsser, 1780).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Papilio Agrotera (Borkhausen, 1788).
{de} Eschen-Scheckenfalter, Maivogel, Kleiner Maivogel {en} Scarce Fritillary
{fr} Damier du frêne
{it} Maturna
{sk} Gozdni postavnež
{sv} Boknätfjäril
{la} Melitaea phoebe (Denis und Schiffermüller, 1775), Papilio phoebe (Denis und Schiffermüller, 1775). {de} Flockenblumen-Scheckenfalter, Großer Scheckenfalter {en} Knapweed Fritillary
{es} Doncella modesta
{fr} Grand Damier, Mélité des centaurées
{it} Febe
{sk} Veliki postavnež
{sv} Klintnätfjäril
{la} Melitaea trivia (Denis und Schiffermüller, 1775), Papilio trivia (Denis und Schiffermüller, 1775), Melitaea / Papilio fascelis (Esper, 1784), Papilio trivia ((Denis und Schiffermüller, 1775), Papilio phoebe (Esper, 1782).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Papilio Iphigenia (Esper, 1782), Papilio Antigonus (Herbst, 1800).
{de} Bräunlicher Scheckenfalter {en} Lesser Spotted Fritillary
{it} Melitea di Diana
{sk} Lučnikov pisanček
{sv} Liten fläckig nätfjäril
{la} Melitaea varia (Meyer-Dür, 1851), Mellicta varia (Meyer-Dür, 1851).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Melitaea Parthenoides (Keferstein, 1851), M. Parthenie (Godart oder Borkhausen, 1821).
{de} Bündner Scheckenfalter, Westalpiner Scheckenfalter {en} Grisons Fritillary
{fr} Mélitée de la gentiane
{it} Melitea variabile
{sv} Alpnätfjäril
    Kontakt