logo
Österreichs Bläulinge
Baldia's Online-Bestimmungshilfe für 54 Lycaenidae
Home und News - Jetzt interaktiv bestimmen - Übersicht - Quellen - Impressum
logo
 
 
Lampides boeticus - Großer Wanderbläuling
Namen:    
{la} Lampides boeticus (Linnaeus, 1767)
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Cupido Baeticus (Linnaeus, 1767), Papilio Coluteae (Fuessly, 1775), Papilio Pisorum (Fourcroy, 1785).
{de} Großer Wanderbläuling, Geschwänzter Blasenstrauch-Bläuling {en} Long-tailed Blue, Pea-pod Argus, Pea Blue
{es} Canela estriada
{fr} Azuré porte-queue
{it} Lampide di Spagna
{sk} Repati lesketavček
{sv} Långsvansad blåvinge
Besonderheiten: Er ist in Österreich sehr selten. Es gibt nur einzelne Berichte von wandernden Faltern in Ostösterreich. Er besiedelt vor allem Mittelmeerländer, wo die Winter frostfrei sind. Unterseite: Er ist mittelbraun mit vielen weißen Streifen. Er hat auf dem Vorderflügel in der Mitte kurze Streifen, und auf den Hinterflügeln einen ganzen orangen Dot um einen schwarzen Kern mit Silberflecken beim Schwänzchen. Die grundsätzlichen Merkmale sind in der Tabelle "Merkmale der Lycaenidae" angeführt.
Ähnlichkeit: Er ähnelt sehr dem Kleinen Wanderbläuling (pirithous), siehe dazu Baldia's Wanderbläulings-
Gruppe.
Unterarten und Formen: Es gibt mehrere Unterarten.
Lampides boeticus - Großer Wander-Bläuling
Vorderflügel Mitte: kurze Streifen;
Hinterflügel: einen ganzen orangen Dot um einen schwarzen Kern mit Silberflecken beim Schwänzchen.
Geschlecht unbestimmt:    
Lampides boeticus - Großer Wanderbläuling
K
roatien, Krk, ca. 50 m, 1.8.2010
   
     
Männchen: Oberseite: blau oder bräunlich; ohne Orange.
Lampides boeticus - Großer Wanderbläuling - Long-tailed Blue, Pea-pod Argus, Pea Blue - Azuré porte-queueAbb. von A. Spuler, 1910 Lampides boeticus - Großer Wanderbläuling - Long-tailed Blue, Pea-pod Argus, Pea Blue - Azuré porte-queueRetuschierte Abb. von A. Spuler, 1910
 
     
Weibchen: Oberseite: braun, stark blau besprüht; schwarze Dots am untersten Flügelrand; wenig orange Monde.
Lampides boeticus - Großer Wanderbläuling - Long-tailed Blue, Pea-pod Argus, Pea Blue - Azuré porte-queueAbb. von A. Spuler, 1910    
 
 
 
Home und News - Jetzt interaktiv bestimmen - Übersicht - Quellen - Impressum
 
 
copyright