|
Polyommatus damon - Großer Esparsetten-Bläuling |
Namen: |
|
|
{la} Polyommatus damon (Denis und Schiffermüller, 1775), Agrodiaetus damon.
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Cupido Damon (Wiener Verzeichniss, 1776), Papilio Biton (Sulzer, 1776) |
{de} Großer Esparsetten-Bläuling, Streifen-Bläuling, Weißdolch-Bläuling, Grünblauer Bläuling
|
{en} Damon Blue
{es} Azul Cintada
{fr} Sablé du sainfoin
{it} Milleocchi di Damone
{sv} Damonblåvinge |
Besonderheiten: Er ist sehr selten, da er als Raupen-Futterpflanze Esparsetten-Arten in reichlichem Vorkommen benötigt. Er lebt gerne an warmen, kalkreichen Magerrasen-Hängen. Er fliegt ab einer Höhe von etwa 1000 m laut Tolman*, wurde aber früher auch z. B. in Wien am Galitzinberg in einer Höhe von etwa 400 m registriert (laut "Insekten in Wien"**). Wir entdeckten ihn auf einer Höhe von ca. 350 m im Burgenland. Auf der Unterseite gibt es kein Orange und es fehlen die Randdots. Auffällig ist sein deutlicher, über den ganzen Hinterflügel reichende Pinselwisch. Die grundsätzlichen Merkmale sind in der Tabelle "Merkmale der Lycaenidae" angeführt.
Ähnlichkeit: Die Unterseite mit dem langen, dolchartigen Pinselwisch macht ihn unverkennbar. Das Männchen ähnelt auf der Oberseite dem coridon-Männchen.
Unterarten und Formen: Einige Unterarten werden angeführt bei INSECTA.PRO, KHRAMOV, P. (Hrsg.)2007-2017: Familiy Lycaenidae, URL http://insecta.pro/taxonomy/8478, (Stand 11.1.2018). |

Unterseite: kein Orange, keine Randdots,
Vorderflügel: kein Basaldot, Hinterflügel: sehr langer Pinselwisch, Oberseite Männchen mit sehr breitem, dunklen Rand. |
Männchen:
Oberseite: türkisblau mit sehr breitem, unscharf abgegrenzten dunklen Rand und starken Adern. |

Burgenland Nord, ca. 350 m, 21.7.2018 |

Burgenland Nord, ca. 350 m, 21.7.2018 |
Burgenland Nord, ca. 350 m, 21.7.2018 |
|
|
|
Weibchen: weiße Fransen;
Oberseite: dunkles Schokobraun, manchmal blau besprüht. |

Burgenland Nord, ca. 350 m, 21.7.2018 |

Burgenland Nord, ca. 350 m, 21.7.2018 |

Burgenland Nord, ca. 350 m, 29.8.2020 |
Weibchen auf Esparsette: Freilandvideo |
|
|

Burgenland Nord, ca. 350 m, 21.7.2018 |
|
|
|
|
|
|
|
|
*TOLMAN, TOM & LEWINGTON, R. 1997, 2008: Collins Butterfly Guide. HarperCollins Publishers, London (GB), S. 134.
** HÖTTINGER, H., PENDL, M., WIEMERS, M. & POSPISIL, A. 2013: Insekten in Wien - Tagfalter. In: ZETTEL, H., GAAL-HASZLER, S., RABITSCH, W. & CHRISTIAN, E. (Hrsg.): Insekten in Wien. - Österreichische Gesellschaft für Entomofaunistik, Wien (AT), S. 39.

|
|
|