Phengaris teleius - Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling |
Namen: |
|
|
{la} Phengaris teleius (Bergsträsser, 1779), Maculinea teleius, Glaucopsyche teleius, Papilio telegonus (Bergsträsser, 1779).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Cupido Diomedes (Rottenburg, 1776), Papilio Arctophylax, Arctophonus (Bergsträsser, 1779), Papilio Argiades (Fabricius, 1787), Papilio Euphemus (Hübner, 1798-1803) |
{de} Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling, Großer Moorbläuling
|
{en} Scarce Large Blue
{es} Limbada
{fr} Azuré de la sanguisorbe, Argus strié, Télégone
{it} Maculinea della sanguisorba
{sk} Strašničin mravljiščar
{sv} Blodtoppblåvinge |
Besonderheiten: Er ist sehr selten. Er benötigt als Nahrungspflanze den Großen Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis).
Er hat weiße Fransen. Die Unterseite ist hellbraun. Es gibt je zwei Reihen kleiner Dots auf dem Vorder- und Hinterflügel, die fast parallel verlaufen, plus ein paar verstreuter Dots. Auf dem Hinterflügel ist kein mittiger Diskaldot. Die grundsätzlichen Merkmale sind in der Tabelle "Merkmale der Lycaenidae" angeführt.
Ähnlichkeit: In der Nähe der Raupenfutterpflanze ist mit ihm zu rechnen. Ansonsten ähnelt er anderen Bläulingen, die kein Orange haben. Siehe daher unsere Unterscheidungshilfe Baldia's Farblos-Gruppe.
Unterarten und Formen: Einige Unterarten.
|

Kein Orange auf der Unterseite, hellbraun,
zwei fast parallele Reihen kleiner Dots |

Männchen: am Vorderflügel längliche Flecken, am Hinterflügel punktförmige,

Weibchen: am Vorderflügel und am Hinterflügel punktförmige Flecken
|
Männchen:
Die Oberseite ist blau mit breitem Rand. Es hat am Vorderflügel längliche Flecken und am Hinterflügel punktförmige. |
 |
 |
 |
|
|
|
Weibchen: Die Oberseite ist braun mit starker blauer Besprühung und punktförmigen Flecken auch am Vorderflügel. |

Burgenland Nord, ca. 200 m, 28.7.2018 |

Burgenland Nord, ca. 200 m, 17.8.2020 |

Burgenland Nord, ca. 200 m, 28.7.2018 |
Eiablage: |
Eiablage Freilandvideo: |
|

Burgenland Nord, ca. 200 m, 28.7.2018 |

Burgenland Nord, ca. 200 m, 17.8.2020 |
|
|
|
|
Habitat: |
Flugbild Freilandvideo: (Weibchen) |
|

Burgenland Nord, ca. 200 m, 17.8.2020 |

Burgenland Nord, ca. 200 m, 17.8.2020 |
|
|
|
|