logo
Österreichs Bläulinge
Baldia's Online-Bestimmungshilfe für 54 Lycaenidae
Home und News - Jetzt interaktiv bestimmen - Übersicht - Quellen - Impressum
logo
 
 
Pseudophilotes baton - Westlicher Quendel-Bläuling
Namen:    
{la} Pseudophilotes baton (Bergsträsser, 1779), Scolitantides baton (Bergsträsser, 1779)
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Cupido Hylas (Wiener Verzeichniss, 1776), Papilio Hqlactor, Baton (Bergsträsser, 1779), Papilio Amphion (Esper, 1780).
{de} Westlicher Quendel-Bläuling, Graublauer Bläuling
{en} Baton Blue
{es} Falso abencerraje
{fr} Azuré de la sarriette, Azuré du thym
{it} Batone
{sv} Batonblåvinge
Pseudophilotes vicrama ssp. schiffermuelleri - Östlicher Quendel-Bläuling
{la} Pseudophilotes vicrama (Moore, 1865), oder Pseudophilotes schiffermuelleri (Hemming, 1929) oder Pseudophilotes vicrama ssp. schiffermuelleri
{de} Östlicher Quendelbläuling
{en} Eastern Baton Blue
{es} Pseudophilotes vicrama schiffermuelleri
{fr} Azuré de Schiffermüller
{it} Batone orientale
{sk} Šetrajev sleparček
Unterscheidung BATON - VICRAMA - SCHIFFERMUELLERI:
Der BATON fliegt angeblich ca. westlich der Trennlinie Triest (Italien) - Wroclaw (Polen), nicht in Nordeuropa und in 200 bis 2000 m Höhe, während der VICRAMA östlich dieser Trennlinie vorkommt auf einer Höhe von 0 bis 1900 m. Die Differenzierung baton - vicrama - schiffermuelleri ist umstritten. In Österreich könnte laut Distribution Atlas* jeder vorkommen.
Besonderheiten: Er ist sehr selten. Er ist sehr klein. Die Scheckung der Fransen ist auf den Vorderflügeln auffallend breiter als auf den Hinterflügeln. Die Unterseite ist hellgrau. Auf den Vorderflügeln gibt es kein Orange. Die kräftigen Dots dort formen eine hohe Welle. Auf den Hinterflügeln gibt es kräftig orange, einzelne, runde, schwarz gesäumte Dots. Die grundsätzlichen Merkmale sind in der Tabelle "Merkmale der Lycaenidae" angeführt.
Ähnlichkeit: Er ähnelt auf der Unterseite sehr dem orion. Die orangen Dots des orion bilden eine zusammenhängende Girlande, die des baton/vicrama sind einzeln und rund. Diese beiden sind die einzigen Bläulinge, die gescheckte Fransen, Basaldot, Orange auf dem Hinterflügel, aber kein Orange auf dem Vorderflügel und keinen Pinselwisch haben.
Unterarten und Formen: Einige baton-Unterarten werden bei Wikispecies angeführt (Stand 29.12.2017).
Pseudophilotes baton,vicrama schiffermuelleri- Westlicher,östlicher QuendelBläuling
Vorderflügel: gescheckte Fransen (1), kein Orange (2), Dots als hohe Welle (3), Basaldot (4).
Hinterflügel: einzelne orange Dots (5), KEIN Pinselwisch (6).
Männchen: Unterseite: Graue Grundfarbe; Oberseite: blau, starker Zellstrich.
Pseudophilotes baton,vicrama schiffermuelleri- Westlicher,Östlicher Quendelbläuling,Graublauer Bläuling - Baton Blue,Eastern Baton Blue - Azuré de la sarriette, Azuré du thym, Azuré de Schiffermüller
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 250 m, 22.8.2021
Pseudophilotes baton,vicrama schiffermuelleri- Westlicher,Östlicher Quendelbläuling,Graublauer Bläuling - Baton Blue,Eastern Baton Blue - Azuré de la sarriette, Azuré du thym, Azuré de Schiffermüller
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 250 m, 10.5.2022
Pseudophilotes baton,vicrama schiffermuelleri- Westlicher,Östlicher Quendelbläuling,Graublauer Bläuling - Baton Blue,Eastern Baton Blue - Azuré de la sarriette, Azuré du thym, Azuré de Schiffermüller
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 250 m, 10.5.2022
Männchen fliegt zum Nektar: Freilandvideo
vicrama Männchen Nektar-Video
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 250 m, 10.5.2022
Männchen bei der Rast: Freilandvideo
vicrama Männchen Rast-Video
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 250 m, 22.8.2021
 
     
Weibchen: Grundfarbe graubraun mit noch dickeren Dots als das Männchen; Oberseite: braun, blau besprüht.
Pseudophilotes baton,vicrama schiffermuelleri- Westlicher,Östlicher Quendelbläuling,Graublauer Bläuling - Baton Blue,Eastern Baton Blue - Azuré de la sarriette, Azuré du thym, Azuré de Schiffermüller
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 250 m, 10.5.2022
Pseudophilotes baton,vicrama schiffermuelleri- Westlicher,Östlicher Quendelbläuling,Graublauer Bläuling - Baton Blue,Eastern Baton Blue - Azuré de la sarriette, Azuré du thym, Azuré de Schiffermüller
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 250 m, 10.5.2022
Pseudophilotes baton,vicrama schiffermuelleri- Westlicher,Östlicher Quendelbläuling,Graublauer Bläuling - Baton Blue,Eastern Baton Blue - Azuré de la sarriette, Azuré du thym, Azuré de Schiffermüller
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 250 m, 10.5.2022
Weibchen am Nektar: Freilandvideo Eiablage: Weibchen bei der Eiablage: Freilandvideo
vicrama am Nektar Video
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 250 m, 10.5.2022
Pseudophilotes baton,vicrama schiffermuelleri- Westlicher,östlicher QuendelBläuling
Kroatien, Krk, 15.8.2011
vicrama Weibchen Eiablage Video
Kroatien, Krk, 15.8.2011
     
Kopula (Weibchen oben): Kopula (Männchen fliegt weg) : Freilandvideo  

Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 250 m, 11.5.2022
vicrama Kopula Video
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 250 m, 11.5.2022
 
     
Habitat:
Habitat:
 
Habitat vicrama Frühling
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 250 m, 11.5.2022
Habitat vicrama Sommer
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 250 m, 22.8.2021
 

 

*KUDRNA, O., HARPKE, A., LUX, K., PENNERSTORFER, J., SCHWEIGER, O., SETTELE, J. & WIEMERS, M. 2011: Distribution Atlas of Butterflies in Europe. Gesellschaft für Schmetterlingsschutz e. V., Halle (DE). S. 448 und S. 452.

 
 
Home und News - Jetzt interaktiv bestimmen - Übersicht - Quellen - Impressum
 
 
copyright