|
Cyaniris semiargus -Rotklee-Bläuling |
Namen: |
|
|
{la} Cyaniris semiargus (Rottenburg, 1775), acis (Denis und Schiffermüller, 1775)
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Cupido Semiargus (Rottenburg, 1775), Papilio Acis (Wiener Verzeichniss, 1776), Papilio Argiolus (Esper, 1778), Papilio Cimon (Lewiu, 1795), Papilio Bizas, Bize, Argopoeus, Bizenus, Bizene, Damoetas, Argopoei (Bergsträsser, 1779), ? Papilio Frejus (De Prunner, 1798). |
{de} Rotklee-Bläuling, Violetter Waldbläuling, Kleinpunktbläuling |
{en} Mazarine Blue
{es} Falsa limbada
{fr} Azuré des anthyllides, Demi-argus
{it} Semiargo
{sk} Modri grašičar
{sv} Ängsblåvinge |
Besonderheiten: Er ist verbreitet. Er ist auf der Unterseite leicht blau besprüht und hat keine Randdots. Am Vorderflügel sind die etwa gleich großen Dots weit vom Rand entfernt und formen einen Bogen. Auf dem Hinterflügel ist der zweite Dot leicht basalwärts versetzt, aber nicht so weit wie beim minimus. Es gibt auch keinen mittigen Diskaldot wie beim minimus. Die grundsätzlichen Merkmale sind in der Tabelle "Merkmale der Lycaenidae" angeführt.
Ähnlichkeit: Er sieht allen ähnlich, die auf der Unterseite kein Orange haben. Siehe daher unsere Unterscheidungshilfe Baldia's Farblos-Gruppe.
Unterarten und Formen:
Ssp. parnassia (Staudinger, 1871): mit orangen Dots, Griechenland;
Ssp. helena (Staudinger, 1862): mit orangen Dots, Griechenland;
Weitere nicht-österreichische Unterarten werden bei Wikispecies angeführt (Stand 25.12.2017). |
Kein Orange auf der Unterseite,
keine Randdots (2),
Vorderflügel:
Dots bogenförmig weit vom Rand entfernt (1), Hinterflügel: zweiter Dot leicht basalwärts (3), KEIN mittiger Diskaldot (4). |
Männchen: Oberseite: blau mit breitem Rand und schwarzen Adern. |

Steiermark, Alpen, ca. 1250 m, 27.6.2013
|

Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 500 m, 29.5.2011
|

Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 500 m, 4.6.2011
|
Männchen bei der Rast: Freilandvideo

Niederösterreich, Mostviertel, 950 m, 29.6.2021
|
|
|
|
|
|
Weibchen: Oberseite:
braun, gelegentlich orange Randdots; Fransen weiß; |

Niederösterreich, Mostviertel, ca. 850 m, 21.6.2017 |

Niederösterreich, Mostviertel, ca. 850 m, 21.6.2017 |

Niederösterreich, Mostviertel, ca. 850 m, 21.6.2017 |
Weibchen auf Rotklee: Freilandvideo

Niederösterreich, Mostviertel, ca. 1550 m, 29.7.2021 |
|
|
|
Eiablage 2: |
Ei von Eiablage 2: |

Niederösterreich, Mostviertel, ca. 850 m, 21.6.2017 |

Niederösterreich, Mostviertel, ca. 1550 m, 20.7.2022 |

Niederösterreich, Mostviertel, ca. 1550 m, 20.7.2022
|
Eiablage 1: Freilandvideo
Niederösterreich, Mostviertel, ca. 1550 m, 30.7.2021 |
Eiablage 2: Freilandvideo

Niederösterreich, Mostviertel, ca. 1550 m, 20.7.2022 |
|
|
|
|
Habitat 1 : |
Habitat 2: |
|

Niederösterreich, Mostviertel, ca. 850 m, 21.6.2017 |

Niederösterreich, Mostviertel, ca. 1550 m, 20.7.2022 |
|
|
|
|