logo
Österreichs Bläulinge
Baldia's Online-Bestimmungshilfe für 54 Lycaenidae
Home - Home und News - Jetzt interaktiv bestimmen - Übersicht - Quellen - Impressum
logo
 
 
Polyommatus escheri - Escher-Bläuling
Namen:    
{la} Polyommatus escheri (Hübner, 1823), Agrodiaetus escheri, Polyommatus dalmatica (Speyer, 1882), olympena (Verity, 1936), splendens (Stefanelli, 1904)
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Cupido Agestor (Godat, 1823), Papilio Escheri (Hübner, 1818-1827).
{de} Escher-Bläuling {en} Escher's Blue
{es} Fabiola
{fr} Azuré du plantain
{it} Milleocci di Escher
{sk} Primorski modrin
{sv} Eschers blåvinge
Besonderheiten: Er ist sehr selten und ist in Österreich nicht nachgewiesen. Er fliegt in einer Generation von Mitte Mai bis August in felsigem Gebiet. Die Fransen am Vorderflügel sind ungescheckt, am Hinterflügel manchmal gescheckt. Auf der Unterseite ist der Pinselwisch dreieckig und kräftig. Die Dots sind dick. Es gibt keine Basaldots. Die orangen Monde reichen auch auf den Vorderflügel. Auf der Oberseite hat das Männchen gern weiße Adern um die Zelle. Die grundsätzlichen Merkmale sind in der Tabelle "Merkmale der Lycaenidae" angeführt.
Ähnlichkeit: Er ähnelt allen Bläulingen, die auf der Unterseite keinen Basaldot, aber Orange und Pinselwisch haben (siehe
Baldia's Thersites-Gruppe). Wenn zufällig seine Hinterflügel-Fransen gescheckt sind, ähnelt er nur mehr agestis und artaxerxes. Ansonsten ist er größer als thersites.
Unterarten und Formen:
Ssp. dalmatica (Speyer, 1882): Südost-Europa im Mai/Juni; Unterseite kräftiger gezeichnet, Oberseite Männchen mit breiterem Rand, Fransen am Hinterflügel manchmal gescheckt.
Ssp. splendens (Stefanelli, 1904): Norditalien im Juni/Juli;
Polyommatus escheri, Agrodiaetus escheri- Escher-Bläuling - Escher's Blue - Fabiola - Azuré du plantain
Kräftige Dots,
Vorderflügel: KEIN Basaldot, bogenförmige kugelige Dotreihe, orange Dots kräftig schwarz unterstrichen.
Hinterflügel: Pinselwisch, Fransen am Hinterflügel manchmal gescheckt
Polyommatus escheri, Agrodiaetus escheri- Escher-Bläuling - Escher's Blue - Fabiola - Azuré du plantain
Männchen: weiße Adern
(escheri ssp. dalmatica)
Männchen: Die Unterseite ist hellgrau und am Vorderflügel sind die orangen Dots kräftig schwarz unterstrichen. Die Oberseite ist blau, manchmal grünlich wirkend, mit weißen Adern um die Zelle. Die südost-europäischen Form escheri ssp. dalmatica hat einen auffallend dunklen Rand (1-2 mm), während die Nominalform mit sehr schmalem dunklen Rand beschrieben wird.
Polyommatus escheri, Agrodiaetus escheri- Escher-Bläuling - Escher's Blue - Fabiola - Azuré du plantain escheri ssp. dalmatica
Kroatien, Krk, ca. 40 m, 13.5.2015
Polyommatus escheri, Agrodiaetus escheri- Escher-Bläuling - Escher's Blue - Fabiola - Azuré du plantainescheri ssp. dalmatica
Kroatien, Krk, ca. 40 m, 13.5.2015
Polyommatus escheri, Agrodiaetus escheri- Escher-Bläuling - Escher's Blue - Fabiola - Azuré du plantainescheri ssp. dalmatica
Kroatien, Krk, ca. 230 m, 14.6.2014
     
Weibchen: Die Unterseite ist bräunlich und am Vorderflügel sind die orangen Dots kräftig schwarz unterstrichen. Oberseite:braun mit leuchtend orangen Dots, mal mehr mal weniger.

Geschlecht unbestimmt
Abb. von A. Spuler, 1910
Polyommatus escheri, Agrodiaetus escheri- Escher-Bläuling - Escher's Blue - Fabiola - Azuré du plantain
Abb. von A. Spuler, 1910
 
     
Habitat: Rast: Freilandvideo (Männchen)  

escheri ssp. dalmatica
Kroatien, Krk, ca. 40 m, 13.5.2015
escheri Film
escheri ssp. dalmatica
Kroatien, Krk, ca. 40 m, 13.5.2015
 
     
 
 
Home - Home und News - Jetzt interaktiv bestimmen - Übersicht - Quellen - Impressum
 
 
copyright